Die Silbergrasflur bei Straubing Sand
Im Bereich der Ortschaft Sand sind kleine Reste einer Sanddünenlandschaft vorhanden, die durch Sandeinwehungen nach der letzten Eiszeit entstanden sind. Auch dieser spezielle Lebensraum zeichnet sich durch eine spezielle Tier- und Pflanzenwelt aus, die sich diesem Extremstandort angepasst haben bzw. existentiell auf ihn angewiesen sind. Hervorzuheben ist die so genannte Silbergrasflur mit einer sehr artenreiche Wildbienenfauna, die auf offene Sandböden angewiesen sind. Mit Hilfe von Schülern des landwirtschaftlichen Zweigs der Berufsschule führt hier der LPV jährlich notwendige Pflegemaßnahmen durch. Begonnen hat diese Zusammenarbeit vor über 16 Jahren mit einem bayernweiten Schulwettbewerb im Bereich Naturschutz und Landschaftspflege, in dem die Schule den 1. Platz belegen konnte. Seit Projektabschluss wird in einer Art Patenschaft die Pflege durch immer neue Schülergenerationen fortgeführt. 2015 wurden zum ersten Mal auch junge Asylbewerber bei den Pflegemaßnahmen miteingebunden.- Beseitigung von starker Verbuschung zur Erhaltung der letzten offenen Sandbereiche
- Beseitigung der z. T. bis 30cm Rohhumusschicht, um den Sandboden offen zu halten
- Häckseln und Abtransport des angefallenen Materials
- teils Baumfällaktionen zur Auslichtung, da auf dem größten Teil der noch vorhandenen Dünen ein dichter Nadelbaumbestand stand
Eindrücke von den Pflegearbeiten im Dezember 2016:

