Die Silbergrasflur bei Straubing Sand

Gemeinsam werden jährlich folgende Pflegearbeiten durchgeführt:
- Beseitigung von starker Verbuschung zur Erhaltung der letzten offenen Sandbereiche
- Beseitigung der z. T. bis 30cm Rohhumusschicht, um den Sandboden offen zu halten
- Häckseln und Abtransport des angefallenen Materials
- teils Baumfällaktionen zur Auslichtung, da auf dem größten Teil der noch vorhandenen Dünen ein dichter Nadelbaumbestand stand
Die Binnendünen bedürfen aufgrund der geringe Flächengröße und die Randeinflüsse aus dem Umland einer regelmäßigen Pflege. Es ist notwendig, aufkommende Gebüsche, Bäume und Störungsarten wie Brombeere, Robinie und Reitgras zu beseitigen. Um den offenen Sandboden vor Sukzession zu schützen, muss ergänzend die sich immer wieder bildende Humusauflage abgetragen werden. Nur so kann sichergestellt werden, dass dieser für unseren Landkreis sehr besondere Lebensraum mit seinen speziellen Tier- und Pflanzengemeinschaften auf Dauer erhalten bleibt. Im Rahmen des Industriegebietsausbaus wurde der angrenzende Acker als ergänzende Ausgleichsfläche gestaltet, indem Flusssand aufgebracht und eine Dünenlandschaft aufgeschüttet wurde. So soll eine natürlich erfolgende Vergrößerung der Silbergrasflur ermöglicht werden.
Eindrücke von den Pflegearbeiten im Dezember 2016:




